Archive for Author: nordischergarten

Sal Weide

Die Sal – Weide

Die Sal-Weide (Salweide), das Palmkätzchen, das Palmkatzerl, der Palmkatzerlstrauch Gott der Schmetterlinge Steckbrief  Deutscher Name: Sal-Weide Botanischer Name: Salix caprea Familie: Weidengewächse Blütezeit: vor dem Laubaustrieb, Anfang März bis April Blüte: männliche und weibliche Kätzchen Duft: vorhanden, zart und angenehm Größe: 5-8 m hoch, ausnahmsweise auch noch etwas...

Read More
Wühlmäuse bekämpfen

Wühlmäuse bekämpfen

Wühlmäuse vertreiben, fangen, bekämpfen*, verstehen „Mein Leben mit oder doch lieber ohne Wühlmaus?“ Meine Erfahrungen mit der Wühlmaus, Wühlmäuse fangen, Wühlmäuse loswerden… Aufwühlendes aus dem Leben einer Verborgenen Dieser Blog schildert meine persönliche Erfahrung mit den rührigen Tierchen mit den langen, scharfen Zähnen. Vielleicht haben andere...

Read More
Gräser und Staudenrückschnitt

Gräser- und Staudenrückschnitt

bitte abonnieren, weitere Blogs folgen wöchentlich ÜBER DEN RÜCKSCHNITT VON STAUDEN UND GRÄSERN Meine wichtigsten Infos und besten Tipps für die richtige Umsetzung dieser wichtigen Pflegemaßnahme. Was wird zurückgeschnitten? Bei den meisten Stauden wie auch Gräsern sterben die oberirdischen Teile  nach der Vegetationsperiode – also im Herbst – ab....

Read More
Rückschnittverweigerer

Rückschnittverweigerer

Staudenrückschnitt? Ja oder Nein? Die sogenannten „Rückschnittverweigerer“ oder Der Mut zum Nichtstun „Zugegeben,  noch sind wir eine überschaubare Minderheit – aber wir werden immer mehr! Denn ich hab´ ein untrügliches Gespür für solche Dinge.“ Äh – Worum geht´s hier eigentlich? Wer viele (oder sehr viele) Stauden in seinem...

Read More

Lavendel (Lavandula angustifolia) – Lavendelschnitt, Standort, …

Lavendel (echter oder schmalblättriger Lavendel) Botanischer Name:Lavandula angustifolia Familie: Lippenblütler Blütenfarben: blau, lavendel, rosa bis rein weiß Laub: grau, filzig; viele Sorten behalten das Laub, manche auch laubabwerfend Hauptblütezeit: Ende Juni bis August, oft mit späterer Nachblüte, also remontierend Verwendung: sehr beliebte Zierpflanze; wichtige Heilpflanze; Gewinnung von Duftstoffen (Parfümerie) Herkunft: ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet...

Read More

Die heimische Schneerose (Helleborus niger)

Schneerose, Christrose, Schwarze Nieswurz Botanischer Name: Helleborus niger Familie: Hahnenfußgewächs Verbreitung: hauptsächlich Österreich; aber auch Bayern, Italien und Slowenien Blütezeit: extrem früh, November – April (Mai) (je nach Witterung und Schneelage) Blatt: immergrün, ledrig, glänzend Toxizität: in allen Teilen giftig Schneerose bzw. Christrose Pflege, Naturstandort, … Meine Erinnerung an...

Read More
Rosensirup selber machen

Rosensirup selber machen

Wenn es euch gefällt, würd mich freuen, wenn ihr mich abonniert. Jede Woche gibt’s was Neues aus meinem GartenBlog. Benefits: Jede Woche neue Berichte inkl. Video zu den Themen die mich begeistern. (m)ein einfacher Garten, der nordische Garten, unser Mittigarden am Polarkreis Wer einige duftende  Rosen im Garten hat,...

Read More